Leider nicht der erhoffte Ligaauftakt…

Nach einer vielversprechenden Vorbereitung starteten die Herren 1 mit großem Selbstbewusstsein und einem klaren Siegeswillen in den ersten Spieltag der Saison.

Als erster Gegner stand der altbekannte TV Ingolstadt auf dem Plan. Ein Sieg schien Pflicht, doch das Spiel entwickelte sich völlig anders, als es sich die Herren des SCV vorgestellt hatten. Schon zu Beginn des ersten Satzes passte fast nichts zusammen. Der Ball versprang in der Annahme wie ein Flummi, wurde im Zuspiel zur Banane und im Angriff zur Kanonenkugel, die leider Richtung Hallendecke gerichtet war. Früh geriet man mit 5 Punkten in Rückstand. Weder eine frühe Auszeit noch schnelle Spielerwechsel konnten die Situation verbessern, sodass der erste Satz verdient an die Ingolstädter ging.

Im zweiten Satz bot sich ein ähnliches Bild: Den Angreifern fehlte der Mut, die Bälle konsequent zu verwandeln, wie man es aus der Vorbereitung gewohnt war. Die Ingolstädter nahmen die Geschenke im Angriff dankbar an und konnten ihr Spiel lange ungestört durchziehen. Zwar gelang es dem SCV durch eine Aufschlagsserie, auf 19:19 auszugleichen, doch der Schwung konnte nicht aufrechterhalten werden, sodass auch Satz zwei verloren ging.

Den Spielern war der Frust und die Enttäuschung nach zwei unglücklichen Sätzen deutlich anzumerken. Der Wille, im dritten Satz das Ruder herumzureißen, war groß, doch auch hier schlichen sich zu viele Fehler ein, wodurch das Spiel verdient an den TV Ingolstadt ging.

Im zweiten Spiel des Tages, gegen den aktuellen Tabellenführer, wollten die Herren den mitgereisten Fans und sich selbst ein besseres Gesicht zeigen. Das gelang zu Beginn auch: Der erste Satz wurde souverän mit 25:20 gewonnen.

Auch im zweiten Satz sah es lange vielversprechend aus. Eine Führung von 14:10 machten Hoffnung auf eine schnelle Entscheidung. Doch die Herrschinger kämpften sich zurück und gewannen Satz zwei denkbar knapp. Die Männer ließen sich davon nicht beirren und zeigte im dritten Satz wieder eine starke Leistung. Mit einem deutlichen 25:18 dominierte man den Tabellenführer über weite Strecken.

Natürlich war das Ziel nun, den Sieg und die vollen 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen, doch im vierten Satz konnte das Niveau nicht gehalten werden, sodass es in den Tie-Break ging. Dieser verlief lange zugunsten des SCV, und man erspielte sich sogar drei Matchbälle. Doch leider fehlte am Ende der letzte Wille und auch das Glück, um den Sieg einzutüten, und so ging der Tie-Break mit 17:15 knapp an die Herrschinger.

Trotz der Enttäuschung über den Spielverlauf und die verpassten Chancen bleibt der Blick nach vorn. Es gilt, die positiven Aspekte aus dem zweiten Spiel mitzunehmen, an den Schwächen zu arbeiten und am nächsten Spieltag in drei Wochen mit voller Energie zurückzukehren.

Das Ziel bleibt klar: Wir wollen endlich wieder ein Selbstverständnis fürs Gewinnen aufbauen und uns in der Liga als oberes Tabellenmitglied durchsetzten. Vielen Dank für den Support und bis zum nächsten Spieltag am 09.11 in Dachau. Dort geht es gegen den ASV und den MTV Pfaffenhofen. #wirwerdenkämpfen #butzmas

P.S. Am 23.11 findet der erste Doppelheimspieltag von Herren 1 und Herren 2 in Vierkirchen statt. An diesem Tag sollte ein Hallenbesuch Pflicht sein, denn dann dreht sich alles nur um Volleyball. Wir werden zudem die ein oder andere Überraschung für unsere Zuschauer parat haben!

Erfolgreicher Saisonstart

So kann eine Saison beginnen! Am vergangenen Samstag sicherte sich die erste Mannschaft des SC Vierkirchen den Kreispokal, nachdem sie sich gegen 11 andere Teams durchgesetzt hatte. Aber lasst uns von vorne beginnen.

Siegerfoto Kreispokal 2024

Beide Teams, Vierkirchen 1 und Vierkirchen 2, traten in Esting beim Kreispokal an. Die zweite Mannschaft musste sich in der Gruppenphase mit dem ASV 7 und der Heimmannschaft Esting 2 messen. Die Spannung war kaum zu überbieten: Im ersten Spiel verlor der SCV II knapp mit 1:2 (37:39, 26:24, 21:19) gegen den ASV. Das zweite Spiel konnten die Jungs jedoch mit 2:1 für sich entscheiden und sicherten sich so den zweiten Platz in der Gruppe.

Im anschließenden Kreuzspiel um den Einzug ins Viertelfinale zeigte der SCV II eine souveräne Leistung gegen den ASV 6 und gewann mit 2:0. Im Viertelfinale wartete mit der TSG Maisach ein deutlich stärkerer Gegner. Trotz phasenweise starker Gegenwehr mussten sich die Störche 2 letztlich mit 0:2 gegen den Bezirksligisten geschlagen geben. Der Trainer zeigte sich nach dem gesamten Pokal mit der Leistung seines Teams zufrieden unter Ausschluss des ersten Spiels.

Angriffspunkt unseres neuen Mittelblockers Clemens bei Herren 2

Für die erste Mannschaft von Vierkirchen begann die Gruppenphase mit einem Duell gegen den Viertelfinalgegner der Störche 2, die TSG Maisach. Zu früher Stunde fanden die Störche 1 jedoch nicht in ihr Spiel und verloren den ersten Satz deutlich. Auch im zweiten Satz fehlte die volle Konzentration und individuelle Fehler führten zum Satz- und Spielverlust. Im zweiten Gruppenspiel gegen die Lechrain Volleys konnte dann jedoch ein klarer 2:0-Sieg eingefahren werden, sodass Vierkirchen 1 als Gruppenzweiter weiterkam.

Ab den Kreuzspielen zeigten die Störche dann ihr volles Potenzial: Sowohl das Kreuzspiel als auch das Viertelfinale und Halbfinale gewannen sie souverän mit 2:0. Besonders erwähnenswert war eine beeindruckende Aufschlagsserie von Zuspieler Simon Schlegel im Halbfinale. Beim Stand von 12:0 konnte er nur durch einen Angriffsfehler seines Kapitäns gestoppt werden, woraufhin dieser sich kurzerhand selbst auswechselte. Die Störche zogen verdient mit 2:0 ins Finale ein.

Rückraumangriff von Fabian. Herren 1

Im Finale trafen die Vierkirchner auf den ASV 4, und was den mitgereisten Fans geboten wurde, haben Sie schon lange nicht mehr gesehen. Nach zwei Jahren Qualen spielten die Störche groß auf: Jeder Punkt wurde hart erkämpft, individuelle Fehler minimiert und der Block stand wie eine Mauer. Besonders unser neuer Mittelblocker Constantin überzeugte mit einer herausragenden Leistung. Der erste Satz ging verdient an die Störche. Auch im zweiten Satz dominierten die Vierkirchner und erspielten sich einen komfortablen Vorsprung von 20:11. Dieser Vorsprung war für den ASV nicht mehr aufzuholen, und Alexander, eigens für den Aufschlag eingewechselt, beendete das Spiel mit einem kraftvollen Sprungaufschlag. Damit holten sich die Störche den Pokal und qualifizieren sich für den Bezirkspokal am 22.03.

Ein riesiger Dank geht an unsere treuen Fans, die unglaubliche 14 Stunden in der Halle durchgehalten und das Team lautstark unterstützt haben. Ihr seid die Besten! Jetzt gilt es, diese positiven Eindrücke mitzunehmen und in der Liga an diese Erfolge anzuknüpfen.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung bei unseren kommenden Saisonspielen!

#butzmas

Heimspiele der Störche:

  • Herren 2: 28.09. um 13 Uhr
  • Herren 1 & 2: 23.11. um 13 Uhr
  • Herren 1: 15.12. um 13 Uhr
  • Herren 1: 01.02. um 13 Uhr

Das entscheidende Element Doppelblock im Finale gegen den ASV 4. Zu sehen Mittelblocker Tobias und sein Diagonalpartner Michael.
Highlights vom Pokalwochenende der Herren 1 und 2.

SCV lässt unnötig viele Punkte liegen…

Am dritten Spieltag der Saison begaben sich die Störche nach Haunstetten, jedoch schien der erste Satz gegen Haunstetten an den Störchen vorbeizurauschen. Die Jungs kämpften ohne Aufschlag und Angriffsdruck, sodass sie verdientermaßen mit 0:1 Sätzen ins Spiel starteten. Der zweite Satz brachte eine bessere Leistung der Männer und das Spiel wurde fesselnder. Dennoch war auch dieser Satz zu durchwachsen, um gegen die konstant spielenden Gegner Schritt zu halten. Das Ergebnis: 0:2 nach Sätzen. Trotzdem rissen sich die Herren zusammen und betraten den dritten Satz mit breiter Brust. Nun zeigten sie endlich ihr Können und holten sich den verdienten Anschlusssatz zum 1:2. Mit dem klaren Ziel, auch Punkte zu ergattern, starteten die Jungs konzentriert und technisch versiert in den vierten Satz. Sie erkämpften sich einen 11:5 Vorsprung, doch dann geschah Unfassbares. Die Führung ging rasant verloren, und plötzlich stand es 13:12 für Haunstetten. Das offene Spiel ging bis 20:20, und ein folgender Doppelwechsel bei den Störchen sorgte für ungewollte Hektik, gepaart mit einem Rotationsfehler, und der Satz wurde regelrecht verschenkt. Das Endergebnis: 1:3 für Haunstetten.

Im abendlichen, deutlich anspruchsvolleren Spiel trafen die Störche auf den Tabellenführer aus Ingolstadt. Es wurde das wohl bis dahin spannendste Spiel der Saison für das Team und die mitgereisten Fans. Der erste Satz begann mit einem Punkterückstand von 0:4 für die Störche, doch dann zeigte die finstere Blockreihe aus Vierkirchen ihr Können, und ein Ball nach dem anderen wurde dem Tabellenführer erfolgreich abgeblockt. In Kombination mit einer soliden Abwehr und stabilen Annahme konnten die Störche MTV Ingolstadt in Schach halten. In der Mitte des Satzes wurde der Respekt vor den Ingolstädtern dann doch zu groß, und der Satz ging verloren. Im zweiten Satz wurde der Aufschlagdruck erhöht, der Block stand massiv, und die Angriffe wurden clever umgesetzt. So holten sich die Störche verdient den zweiten Satz. Der dritte Satz wurde mit vollem Selbstbewusstsein gespielt, und die Störche zeigten eine furiose Leistung. Bei einem Spielstand von 20:12 schien der Satz bereits sicher, doch dann trat ein altbekanntes Problem der Saison auf. Die Jungs hatten Angst vor dem Gewinnen und ließen die Ingolstädter zurückkommen. Trotz starkem Kampf verloren sie den Satz unverdient mit 28:26. Die Störche ließen sich davon jedoch nicht unterkriegen und kämpften weiter, auch im vierten Satz. Mit einem 23:20 Vorsprung ging es in die heiße Phase des Satzes. Doch das Selbstverständnis, Spiele zu gewinnen, fehlte noch immer beim Team aus Vierkirchen. Trotz einer starken Teamleistung Mitte und der Chance auf den Satzball (24:23) wurde der Angriff leider unrechtmäßig als Fehler bewertet. Dies führte zu einem Satzball für die Ingolstädter, den sie in einem langen Ballwechsel für sich entschieden. Das Endergebnis auch hier: 1:3 für den MTV. Man kann jedoch sagen, dass nach dem Spiel die bessere Mannschaft verloren hat, und die schlechtere dennoch die volle Punktzahl mit nach Hause nehmen darf, was natürlich äußerst ärgerlich ist.

Nun gilt es, den Mund abzuputzen, die Flügel auszufahren und in der nächsten Woche mit Vollgas in die kommenden Spiele zu starten, um endlich weitere Punkte auf das Konto der Vierkirchner zu bringen!

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere mitgereisten Fans, die gegen jegliche Trommeln und Trompeten in der Halle ankamen. Danke! Ihr seid die Besten, und wir sind überglücklich mit euch.

Vierkirchner Herren I holen erste Punkte der Saison 2023/24!

Die Herren 1 stand am Samstag erstmals in ihrem heimischen Störchennest auf dem Platz.

Im ersten Spiel traten die Jungs gegen DJK Augsburg Hochzoll an – und verloren leider mit 0:3. Die Niederlage war, wie bereits vor zwei Wochen, auf Schwächephasen in der Annahme und im Angriff in Satz eins und zwei zurückzuführen, wodurch der Gegner sich ein komfortables Punktepolster aufbauen konnte. Somit gingen verdientermaßen die ersten beiden Sätze an die Gäste aus Augsburg. Im dritten Satz sahen die Fans dann ein Spiel auf Augenhöhe. Die Störche, rund um den flinken Abwehrspezialisten Frederik Gesele, kämpften um jeden Punkt und sorgten für eine offenen Satz. Nun gelang es dem SCV auch immer öfter direkte Punkte im Angriff zu erziehlen. Nachdem die ersten zwei Matchbälle für den DJK abgewehrt werden konnten war die Spannung bei einem stand von 24 zu 24 nicht zu überbieten. Der SCV setzte die Gegner weiter unter Druck und hatte die Chance sich den Satzball zu holen. Doch die Störche konnten den Ball nicht verwerten und der Gegner holte sich glücklich die Punkte 25 und 26 wodurch sie auch den dritten Satz gewannen…

Für Trübsal war jedoch keine Zeit, denn der Tag hielt noch eine weitere Herausforderung parat: 45 Minuten nach dem ersten Spiel erwarteten die Vierkirchener Herren den TV Ingolstadt.

Endlich! Gegen den TV Ingolstadt sicherten sich die Vierkirchner Herren souverän ihre ersten 3 Punkte in der Landesligasaison.
Zu Beginn des ersten Satzes musste das Team um Trainer David Hanisch noch mit viele individuelle Fehler kämpfen, bevor die Spieler sich stabilisierten. Ein überragender Zuspieler Simon Schlegel sorgte dafür, dass selbst eine schlechte Annahme durch seine guten Pässe kompensiert wurde. So gewannen die Jungs souverän die ersten zwei Sätze. Im dritten Satz schlichen sich wieder die altbekannten Fehler der Saison ein und der TV Ingolstadt wusste dies zu nutzen. Beim Spielstand von 20:24 für den TV Ingolstadt sorgte der Kapitän Fabian Halsbenning durch gute Aufschläge zusammen mit seiner massiven Blockreihe um Mittelblocker Michael Sommer für einen Punkteausgleich von 24 zu 24. Doch auch hier gelang es dem Gegnern schneller zwei Punkte zu erzielen und sich den dritten Satz zu holen. Zur Satzpause waren sich die Männer einig, dass die Konzentration auch nach bereits 6 gespielten Sätzen noch ein letztes mal hoch gehalten werden muss. Motiviert und voller Kampfgeist betritten die Störche das Feld für den vierten Satz. Und endlich!! Über den ganzen Satz hinweg konnte eine stabile Leistung gezeigt werden. Der an diesem Tag ohnehin stark aufspielende Diagonalangreifer Sebastian Stachowski sorgte mit hohem Aufschlag- und Angriffsdruck dafür, dass die Vierkirchner Jungs sich ein komfortables Punktepolster erarbeiteten. Und dann kam er, der erste Matchball dieser Saison. 24:18 für den SCV – Aufschlag Johannes Flemke – gute Annahme und Angriff von Ingolstadt – überragende Abwehr von unserem Mittelblocker Johannes Flemke – Traumpass auf Sebastian – und BOOM! Punkt, Satz und Sieg!

Wir bedanken uns bei unseren fantastischen Fans, die uns mit einer tollen Überraschung unterstützt haben. Wow, so etwas gibt es wirklich nur beim SCV!


Jetzt gilt es, den positiven Schwung in die nächste Woche mitzunehmen, denn für uns geht es direkt weiter nach Haunstetten am 18.11. Dort warten schon die nächsten Gegner. Und unser Ziel ist klar – Punkte, Punkte, Punkte!

SC Vierkirchen erleidet Niederlage im Landesliga-Auftakt

In den ersten beiden Auftaktspielen der Landesliga unter unserem neuem Coach David musste der SC Vierkirchen leider zwei Niederlagen hinnehmen.

Im ersten Spiel konnte das Team im ersten Satz lange Zeit gut mithalten, bevor sich in den Sätzen 2 und 3 vermehrte Unsicherheiten und damit zu viele Fehler einschlichen, die von den Gegnern gnadenlos ausgenutzt wurden.

Im zweiten Spiel begannen die Störche bedauerlicherweise in jedem Satz mit einem großen Rückstand aufgrund von zu vielen Eigenfehlern, kämpften sich jedoch jedes Mal eindrucksvoll zurück. Die Jungs holten sich verdient den dritten Satz und waren entschlossen, Punkte mit ins Störchennest zu bringen. Doch zu Beginn des vierten Satzes stand ein früher 7:2-Rückstand auf der Anzeigetafel. Trotzdem kämpften sich die Jungs nach einem Spielstand von 20 zu 15 nochmals auf 23 zu 24 heran, ehe die Gegner den Sack zu machten.

Ein besonderes Lob gebührt unseren beiden Zuspielern Simon und Fabi, die über beide Spiele hinweg eine hervorragende Leistung zeigten.

Abschließend lässt sich sagen, dass der starke Einsatz leider durch vermehrte individuelle Fehler nicht belohnt wurde. Die Unterstützung unserer Fans war dennoch unbezahlbar und ist zweifellos die beste in der Liga. Nochmal ein dickes Dankeschön, ihr seid die Besten!!!

Der Fokus liegt nun darauf, in den kommenden zwei Wochen im Training an den Schwachstellen zu arbeiten, um am 11.11 im ersten Heimspiel in Topform zu sein und die ersten Punkte einzufahren.

🏐🏐 Erfolgreicher Saisonstart für Störche 2 🏐🏐

Ein Sieg und eine Niederlage – das war der Saisonauftakt unserer Störche 2 in heimischer Halle. In Spiel 1 der Saison setzte es eine vom Ergebnis her deutliche 0:3 Niederlagen gegen die TUSC Obermenzing. Zwei der drei Sätze waren aber hart umkämpft und gingen jeweils nur knapp mit zwei Punkten Unterschied verloren. Es wäre also durchaus mehr drin gewesen. Glückwunsch an Obermenzing zu diesem Sieg.

Im zweiten Spiel ging es gegen den Absteiger von den SF Harteck. Dank einer guten Annahme und präziser Abwehrarbeit konnte Zuspieler Nilson seine Angreifer immer wieder gut in Szene setzen und am Ende stand ein souveräner und in dieser Höhe nicht erwarteter 3:0 Sieg zu Buche – ein Sieg der geschlossenen Mannschaftsleistung.

Ein dickes Dankeschön an die zahlreichen Zuschauer und die phantastische Unterstützung #ihrseiddiebesten❤️

In zwei Wochen steht die erste Auswärtsfahrt nach Karlsfeld an. Wir freuen uns schon darauf #butzmas

🏐🏐 Gelungener Saisonabschluss für Störche 2 🏐🏐

Alles war hergerichtet für einen tollen letzten Spieltag der Bezirksklasse-Volleyballes des SC Vierkirchen. Im ersten Spiel des Tages starteten die kleinen Störche gegen den TUSC Obermenzing. Die ersten beiden Sätze dominierten die Hausherren des SCV, legten aber leider jeweils Richtung Satzende eine unerklärliche Verschnaufpause ein, so dass beide Sätze ganz knapp mit zwei Punkten Unterschied verloren gingen. Ein kurzes Aufbäumen in Satz 3 machte noch einmal Hoffnung, letztlich gewannen aber die Gäste auch diesen Satz und damit am Ende auch verdient das gesamte Match.

Im zweiten Spiel gegen das Schlusslicht vom MTV München sollte dann ein versöhnlicher Saisonabschluss her. Entsprechend konzentriert gingen die Störche ans Werk und ließen nie Zweifel aufkommen, wer am Ende als Sieger vom Platz gehen sollte. Unsere drei Neulinge Nilson, Consti und Manu, die erst mitten in der bereits laufenden Saison zu uns stießen, zeigten wie das gesamte Team eine tolle und mannschaftsdienliche Leistung. Am Ende stand ein nie gefährdeter 3:0-Sieg zu Buche, der eine geglückte Saison mit insgesamt 15 Punkten zu einem tollen Ende brachte.

Ein Dank für die Unterstützung geht an die zahlreichen lautstarken Fans im Storchennest.

SCV gewinnt Spitzenspiel

09. März 2020

 

Die Landesliga-Saison ging mit einem wahren Kracher in die entscheidende Phase. In Vierkirchen stieg das Spitzenspiel Zweiter gegen Erster, der SC Vierkirchen gegen den VC DJK München-Ost-Herrsching. Dieses Spiel hielt was es versprach und wurde zu einem richtigen Spitzenspiel mit einem Zuschauerrekord von knapp 150 Zuschauern, die ihr Kommen nicht bereuen sollten. Zu Beginn der Partie starteten die Gastgeber aus Vierkirchen furios. Dank eines sehr variablen Spiels lagen die Gastgeber ständig in Führung. Doch gegen Ende des ersten Satzes schlichen sich wieder leichte Fehler in das Spiel des SCV und die Herrschinger konnten sich einen Satzball erspielen. Diesen konterten die Störche aber souverän und sicherten sich am Ende knapp den ersten Satz. Auch in Satz zwei spielten die Hausherren mit großem Selbstbewusstsein und einer sicheren Annahme um Libero Jonas Hettrich, so dass auch der zweite Satz sicher gewonnen wurde. Dann aber passierte das, was im Volleyball häufig zu sehen ist. Im Gefühl des sicheren Sieges entstanden zu viele Unsicherheiten und Abstimmungsschwierigkeiten. Der Tabellenführer aus Herrsching kam immer besser ins Spiel und zeigte, warum er zurecht auf diesem Tabellenplatz steht. So gingen die Sätze drei und vier an die Gäste und der entscheidende fünfte Satz musste die Entscheidung bringen. Auch hier ging der Start mächtig in die Hose und die Gäste gingen mit 5:1 in Führung. Dann aber drehte Hauptangreifer Christian Schwab mit acht druckvollen Aufschlägen das Spiel fast allein. Plötzlich stand es 9:5 für die Gastgeber und die Stimmung war am Siedepunkt. Die nun lautstarken Zuschauer kamen vollends auf Ihre Kosten und beim Stand von 14:9 schien das Match schon fast gewonnen. Dann aber wehrten die Gäste einen Matchball nach dem anderen ab. Den letzten Matchball konnte aber der stark aufspielende Mittelblocker Sebastian Stachowski unter ohrenbetäubendem Jubel verwandeln und so gewann der SCV dieses emotionale Spitzenspiel mit 3:2. Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den Tabellendritten aus Schwabing. Nach diesem emotional anstrengenden ersten Spiel kam der SCV hier nie so richtig in Gang. Die Schwabinger dagegen zeigten eine souveräne Vorstellung. In keinem der Sätze hatte der SCV eine richtige Chance. Eine unsaubere Annahme, viele einfache Fehler im Angriffsspiel und ein starker Gegner führten am Ende zu einer verdienten 0:3 Niederlage. Der SC Vierkirchen steht nun mit zwei Punkten Vorsprung auf den FTM Schwabing auf dem zweiten Tabellenplatz und muss diesen im letzten Saisonspiel am kommenden Samstag in Augsburg mit einem Sieg verteidigen. Platz 1 scheint durch diese Niederlage des SCV an die Herrschinger vergeben. Es bleibt aber spannend bis zum letzten Spieltag.

Dann #butzmas

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

 

Wichtige 3 Punkte in Bobingen

21. Dezember 2019

 

Unsere „Ersten Störche“ haben in der Winterpause das Siegen nicht verlernt. Nach einem 3:0 Sieg in Haunstetten folgte letztes Wochenende ein 3:1 Erfolg in Bobingen.

Nun steht das Landesliga-Team um Kapitän Wolfgang Schulz auf einem großartigen 2. Tabellenplatz. In den letzten Spielen der Saison 2019/20 geht es nun um den wirklich ganz großen Wurf. Nicht viele hätten im Vorfeld gedacht, dass ein Team aus dem kleinen Vierkirchen einmal um den Aufstieg in Bayerns höchste Volleyball-Liga mitspielen würde. Wir sind gespannt und hoffen auf weitere Erfolge unserer Störche.

Gemeinsam #butzmas

Keine Fotobeschreibung verfügbar.